Hast du ihn schon gefunden, den Traum-Titel deines nächsten Buches? Manchmal passiert es schon, wenn du eigentlich gerade noch bei der Recherche bist und noch gar nicht angefangen hast, an deinem Buch zu schreiben. Manchmal kommt er auch, wenn die Rohfassung steht oder du mitten in der Überarbeitung steckst.
Auf einmal ist er da, der Geistesblitz, wie dein Buch heißen soll. Du bekommst eine Gänsehaut und weißt genau: Das ist er.
Doch was nun: Wie kannst du deinen Buchtitel schützen? Schließlich bist du noch gar nicht so weit, dein Buch zu veröffentlichen. Vielleicht dauert es sogar noch einige Wochen, ehe du dir diesen Titel durch die Veröffentlichung deines Buches sichern kannst. Denn ein Titel ist automatisch geschützt, wenn ein Buch darunter veröffentlicht wird und lieferbar ist.
Zum Glück gibt es für solche Fälle eine Lösung: den Titelschutz vor der Veröffentlichung. Du kannst zum Beispiel auf www.Buchmarkt.de* deinen Buchtitel schützen und dir so Beruhigung schenken, dass niemand deinen Traum-Titel verwenden kann.
Wann eine Titelschutzanzeige Sinn macht
Wenn es noch Wochen, Monate oder sogar länger dauern wird, bis du deinen Buchtitel verwenden kannst, ist eine Titelschutzanzeige zu empfehlen. Doch, ehe du diese zum Beispiel auf Buchmarkt.de schaltest, schau zunächst nach, ob dein Traum-Titel nicht schon vergeben ist. Deine Recherche startest du am besten auf www.buchhandel.de/suche.
Dies ist die öffentliche Rechercheplattform des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (kurz: VLB). Nahezu alle deutschsprachigen und lieferbaren Bücher sind laut eigener Aussage in der Datenbank verzeichnet. So findest du schnell und einfach heraus, ob dein Buchtitel in der Buchwelt bereits vorhanden und lieferbar – und deshalb geschützt ist. Bedenke dabei, dass hier nur die Bücher mit ISBN aufgelistet sind, das heißt keine, die zum Beispiel nur eine ASIN von Amazon haben. Eine zusätzliche Recherche auf Amazon kann daher im Anschluss hilfreich sein.
Wie du die Titelschutzanzeige schaltest und was es kostet

Deine Titel-Recherche war ergebnislos? Sehr gut, dann kannst du nun damit fortfahren, dir zum Beispiel auf Buchmarkt.de deinen Titel zu sichern.
3 Schritte, um deinen Buchtitel zu schützen
- Schaue unter buchmarkt.de/titelschutz unter den vorhandenen Anzeigen, ob jemand deinen Buchtitel bereits geschützt hat. Denn diese Prüfung wird nicht vom Anbieter übernommen, genauso wenig die „Überwachung“ deines Titels, wenn du deine Anzeige geschaltet hast. Dies liegt weiterhin in deiner Verantwortung. Das heißt: Du hast mit der Anzeige lediglich markiert, dass du diesen Titel rechtmäßig verwenden darfst.
- Gehe auf „Titelschutzanzeige schalten“ und trage dich mit deinen Daten ein, um dich zu registrieren.
- Im folgenden Formular kannst du deinen Buchtitel schützen. Der Schutz besteht ab sofort nach der Schaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten „in allen Schreibweisen und Darstellungsformen, als Einzeltitel und für alle Medien“. Du trägst jeden Titel einzeln ein für je 2,50 Euro. Der Grundpreis für die Schaltung beträgt 27,50 Euro, daher solltest du deine Wunschtitel, sofern es mehrere sind, am besten alle zusammen schützen, um diesen nur einmalig bezahlen zu müssen. (Wenn du die vorhandenen Titelschutzanzeigen durchgehst, siehst du, dass größere Verlage dies ebenfalls so machen.)
Fertig! Dein Buchtitel ist nun geschützt und du kannst dich beruhigt weiter an dein Buchprojekt setzen, das nun auch eine Art Deadline bekommen hat.
Was du tun kannst, wenn dein Buchtitel bereits existiert
Auch wenn dein gewünschter Buchtitel bereits geschützt ist oder verwendet wird, gibt es Lösungen dafür. Du könntest dir zum Beispiel einen abgewandelten Titel überlegen. Achte hier allerdings darauf, dass er sich deutlich genug vom bereits Vorhandenen unterscheidet. Du möchtest dich nicht von deinem Traum-Titel verabschieden? Dann könntest du dir überlegen, ob du den Autoren deines Wunschtitels kontaktieren möchtest. Vielleicht erlaubt er es dir ja, den Titel ebenfalls zu verwenden, sofern du in deinem Buch einen deutlichen Hinweis auf sein Buch platzierst und es beispielsweise vorstellst.
Doch selbst wenn du deinen Traum-Buchtitel nicht nutzen kannst, darfst du dich daran erinnern: Es ist nur ein Titel. Worauf es ankommt, ist deine Geschichte – und der richtige Buchtitel wird noch seinen Weg zu dir finden.
*Hinweis: Wir stellen dir hier Buchmarkt.de als Beispiel vor, weil wir selbst diesen Anbieter nutzen. Du kannst selbstverständlich auch andere Anbieter nutzen, wie zum Beispiel titelschutz-magazin.de oder titelschutzanzeiger.de .
Photo by Emiliano Vittoriosi on Unsplash
Photo by CHUTTERSNAP on Unsplash