In dieser Folge lädt Franziska dich zu einer achtsamen Schreibpause ein, um wieder mehr zu dir zu finden und...
Archive for category: 1. Schreiben
Schreiben – so ein kleines Wort, doch so viele Themen haben damit zu tun! Hier findest du von einfachen Tooltipps bis hin zu mentalen und emotionalen Aspekten alles, was dir im Schreibprozess begegnen kann.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern!
Wir sprechen über Creative Brain Desasters
Su, , 1. Schreiben, Audio, Buch fertig schreiben, Podcast, 0Wer kennt es nicht: Nachts, wenn man nichts lieber will als schlafen, erwacht das Creative Brain und hält dich...
Neid auf andere AutorInnen
Laura, , 1. Schreiben, 6. Veröffentlichung, 7. Buchmarketing, Anfangen, Emotionen, Motivation, 0#alltheauthorsfeel Vermutlich kennt jede:r Autor:in dieses Gefühl: Alle anderen um dich herum scheinen viel weiterzu sein. Die Autorin, die...
Gönne dir einen Moment Ruhe und eine entspannende Schreibpause mit Franziska.Sie hilft dir dabei den Kopf auszuschalten und einfach...
The Epic Split: Elternteil und Autor:in sein
Su, , 1. Schreiben, Audio, Autor:in werden, Podcast, Schreiballtag, 0Als Mutter oder Vater kennst du vielleicht das Dilemma aus Familien- und Schreibzeit. Es ist nicht immer leicht, beides...
Dein Manuskript als Spielwiese: Erlaube dir mehr Leichtigkeit beim Schreiben!
Franziska, , 1. Schreiben, Anfangen, Buch fertig schreiben, Motivation, 0Es ist dir ernst mit dem Traum vom Buch. Du träumst vielleicht schon lange davon, dein Buch zu schreiben...
Willst du ein Buch mit Zeitsprüngen schreiben? Dann habe ich 4 Tipps für dich, um den Überblick zu behalten
Su, , 1. Schreiben, 2. Lektorat, Roman, Schreibfluss finden, Zeitsprung, 2Als mir diese eine Geschichte in den Sinn kam, die mir inzwischen so ans Herz gewachsen ist, dass daraus...
SOS am Manuskript: Wenn der Zweifel kommt
Laura, , 1. Schreiben, Angst überwinden, Mindset, Selbstbewusstsein, Zweifel, 0Zweifel sind fiese kleine Quälgeister, die uns beim Schreiben – wie in vielen anderen Lebenslagen auch – stetig begleiten....
Eine Leserinnenfrage, die uns über Instagram erreicht hat:
Welche Satzzeichen darf man bei Dialogen benutzen? „Gänsefüße" oder auch >>Guillemets<<?
Unsere Antwort aus dem Lektorat:
Du darfst für Dialoge beide Varianten benutzen, wichtig ist selbstverständlich nur, dass du nicht innerhalb deines Buches abwechselst, sondern dich fest für eine Variante entscheidest.
Bei den Gänsefüßen achte darauf, dass du die deutsche und nicht die amerikanische Form verwendest:
„In Deutschland beginnt der Dialog mit Gänsefüßen unten." "In Amerika mit Gänsefüßen oben."
Die Pfeile - offiziell Guillemets genannt - werden vor allem verwendet, wenn ein Buch hochwertig und elegant wirken soll. Es ist eine Art, um eine gehobene Sprache auch optisch zu betonen.
Es gibt zahllose Möglichkeiten, dein Buch zu veröffentlichen.
Aber in Wirklichkeit bietet es dir eine endlose Freiheit.
Genau diese endlose Freiheit wollen wir mit Book’n’Soul zeigen.
Mehr über uns gibt’s auf der Teamseite.