Vielleicht nicht für alle, aber für viele ist das der ultimative Ritterschlag als Autor:in: Ein Vertrag mit einer Literaturagentur. Aber was macht eine Agentur überhaupt und wie findest du die richtige für dich?
Das machen Agenturen
Eine Literaturagentur vermittelt dein Buchprojekt an Verlage. Dabei investiert sie schon vorher viel Mühe in dein Exposé und deine Leseprobe. Sie beraten dich, überarbeiten mit dir deine Texte und wenn es zu einem Vertrag kommt, übernehmen sie die Verhandlungen für dich. Agenturen sind das Bindeglied zwischen Autorinnen/Autoren und Verlagen.
Dein Vorteil
Durch die meist erfahrenden Agenten und Agentinnen lernst du unheimlich viel dazu. Sie können dir ehrliches Feedback geben, was in deinen Texten funktioniert und was nicht. Du bekommst Branchenwissen aus erster Hand und dazu kennen Agenturen den Markt. Sie kennen aktuelle Trends und wissen dein Roman zu positionieren.
Bei den Verlagen hast du mit einer Agentur im Rücken eine bessere Verhandlungsposition und oftmals haben Agentinnen und Agenten wertvolle Kontakte in der Buchwelt – und manchmal kann dir das sogar die Tür zu einem Publikumsverlag öffnen.
Wie findest du eine Agentur
Die einfache Antwort: Du bewirbst dich, ähnlich, wie du es bei Verlagen tust.
Ganz so einfach ist es aber nicht, in eine Agentur zu kommen. Es erfordert viel Durchhaltevermögen und Hartnäckigkeit, denn der Andrang ist groß.
Im Internet, wie zum Beispiel unter Autorenwelt.de, oder in Ratgebern findest du Listen vieler verschiedener Agenturen. Schau dir zunächst genau an, welches Genre die einzelnen Agenturen vertreten. Danach solltest du immer einen Blick auf die Website werfen. Schaue dir das Programm an und überlege, ob dein Buch reinpasst. Viele Agenturen informieren auch über die Genres, die sie vertreten oder nicht vertreten.
Wichtig ist auch, dass du dich darüber informierst, was die Agentur bei einer Bewerbung von dir verlangt. Was soll in dem Exposé stehen, wie lang sollte deine Leseprobe sein?
Beachte: Für Debütanten und Anfänger:innen empfiehlt es sich immer, das Exposé und die Leseprobe vorab lektorieren zu lassen.
Außerdem solltest du dich zunächst mit fertigen Projekten bewerben.
Der Weg in eine Agentur ist nicht immer leicht, aber genauso schwer ist der Weg in einen Verlag. Wäge für dich ab, was sich für dich richtig anfühlt.
Photo by Jason Goodman on Unsplash