Eine Leserinnenfrage, die uns über Instagram erreicht hat:
Welche Satzzeichen darf man bei Dialogen benutzen? „Gänsefüße” oder auch >>Guillemets<<?

Unsere Antwort aus dem Lektorat:

Du darfst für Dialoge beide Varianten benutzen, wichtig ist selbstverständlich nur, dass du nicht innerhalb deines Buches abwechselst, sondern dich fest für eine Variante entscheidest.

Bei den Gänsefüßen achte darauf, dass du die deutsche und nicht die amerikanische Form verwendest:

„In Deutschland beginnt der Dialog mit Gänsefüßen unten.” “In Amerika mit Gänsefüßen oben.”

Die Pfeile – offiziell Guillemets genannt – werden vor allem verwendet, wenn ein Buch hochwertig und elegant wirken soll. Es ist eine Art, um eine gehobene Sprache auch optisch zu betonen.

Photo by Finn Mund on Unsplash

0 Comments

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

©2023 KLEO Template a premium and multipurpose theme from Seventh Queen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account