Gemeinsame Schreibtreffen_mit anderen AutorInnen gemeinsam schreiben motiviert und inspiriert

Seit einiger Zeit schon bin ich ein großer Fan von gemeinsamen Schreibtreffen. Das Autor:innenendasein ist doch zeitweise eine recht einsame Angelegenheit. Schließlich stecken wir alle bis über beide Ohren in unseren ganz eigenen Geschichten, die wir niederschreiben, um sie mit der Welt zu teilen. Vielleicht kommen wir für die Recherche mit anderen Menschen in Kontakt, doch der Schreibakt an sich findet doch eher hinter verschlossener Tür am heimischen Schreibtisch statt. Wahlweise auch im Café oder an einem anderen belebten Ort, aber es bleibt dabei: Das Schreiben selbst ist eine einsame Tätigkeit.

Gerade deshalb finden wir von Book’n’Soul den Austausch zwischen Autor:innen so wichtig. Es nimmt einem zwar niemand das Weiterschreiben ab, aber zumindest ist man mit seinen Höhen und Tiefen nicht allein, kann sich über Zweifel und Blockaden austauschen sowie gegenseitig zum Weitermachen motivieren. Genau dafür haben wir zum Beispiel unseren Schreibstammtisch ins Leben gerufen.

Warum wir gemeinsame Schreibtreffen empfehlen

Zum einen geben uns derartige gemeinsame Schreibtreffen einen festen Termin, an dem das Buch weitergeschrieben wird. Prokrastinationsstrategien oder innere Kritikerinnen, die uns sonst vom Schreibtisch ferngehalten hätten, haben dadurch viel weniger Chancen, erfolgreich zu sein. Denn wir wollen einer Gruppe Gleichgesinnter ja nicht ständig absagen oder noch schlimmer: sie einfach so sitzen lassen.

Zum anderen ist da auch das Gruppengefühl und die hilfreichen Tipps, die bei gemeinsamen Schreibtreffen oft gewonnen werden können. Das ist natürlich nur der Fall, sofern das Schreibtreffen nicht anonym oder mit zu vielen Teilnehmer:innen stattfindet, was einen persönlichen Austausch schwieriger gestalten würde. Auch wenn man sich vorrangig zum Schreiben trifft, hilft es doch sehr zu hören, dass andere vielleicht gerade (oder in der Vergangenheit) mit denselben Themen zu kämpfen haben. Oder sie teilen einen wertvollen Tipp, wie deine aktuelle Schreibblockade überwunden werden könnte. Daher sind gemeinsame Schreibtreffen auch ein super Mittel, um der inneren Kritikerin ein Schnippchen zu schlagen. Du stehst ihr nun nicht mehr allein gegenüber, sondern hast deine Gruppe Kolleg:innen, die dir den Rücken stärken!

Gemeinsame Schreibtreffen_mit Teamwork zum eigenen Buch

Das Schönste ist: Das alles passiert absolut kostenlos. Die Gemeinschaft ist das, was beim gemeinsamen Schreibtreffen großgeschrieben wird. Jede:r bringt das ein, was er/sie kann, bekommt nebenbei auch früher oder später einen wertvollen Impuls zurück – und kommt zudem noch stetig mit dem eigenen Buchprojekt voran, weil regelmäßig geschrieben wird.

Was du für gemeinsame Schreibtreffen beachten solltest

Gemeinsame Schreibtreffen können sowohl online als auch offline veranstaltet werden. Doch gerade die online Schreibtreffen haben eine niedrigere “Hemmschwelle”, da niemand an einen anderen Ort kommen muss. Wie zum einsamen Schreiben kann einfach der Laptop hochgefahren und zum Beispiel über Zoom dem Schreibtreffen beigetreten werden. Muss man dagegen erst noch eine halbe Stunde zum Veranstaltungsort fahren, wird mehr Zeit gebraucht, die man vielleicht sonst lieber ins Schreiben investiert hätte.

Wie viele Autor:innen an einem solchen gemeinsamen Schreiben teilnehmen sollten oder wie lang diese Schreibtermine ausfallen, ist natürlich jeder:m selbst überlassen. Manche bevorzugen auch einzelne Schreibbuddys statt einer ganzen Gruppe. Diese kannst du über soziale Medien (wie Instagram aka #bookstagram) kennenlernen. Plattformen wie Focusmate helfen dir dabei, deine Schreibbuddys zu finden. Auch die Häufigkeit der gemeinsamen Schreibtreffen darf jede:r für sich abwägen. Manchen reicht es einmal pro Woche, weil sie zwischendurch lieber allein schreiben. Andere brauchen am besten täglich den festen Termin, um überhaupt voranzukommen.

Aus unserer Sicht ist es für ein Schreibtreffen mit mehreren Personen nur wichtig, dass es eine:n Organisator:in gibt, denn wenn niemand den Rahmen des Schreibtreffens vorgibt, kann es schnell ein Durcheinander werden. Sonst könnte es passieren, dass mehr Zeit gequatscht als wirklich geschrieben wird, was natürlich kontraproduktiv für den eigenen Buchtraum wäre.

Also los, gründe dein eigenes Schreibtreffen, schreibe gemeinsam mit uns im Book’n’Soul Schreibstammtisch oder kontaktiere uns, um über weitere Schreibtreffen informiert zu werden.

Hast du schon Erfahrungen mit gemeinsamen Schreibtreffen gemacht?

Photo by Brooke Cagle on Unsplash

Photo by Annie Spratt on Unsplash

0 Comments

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

©2023 KLEO Template a premium and multipurpose theme from Seventh Queen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account