Ein eBook ist der perfekte Weg, um das eigene Wissen sichtbarer zu machen – gerade wenn du Spezialist:in auf einem Gebiet bist. Ich persönlich bin beispielsweise ein Fan von Workbooks, denn sie geben Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, dein Wissen auf ihre persönliche Situation zu übertragen und erste Schlüsse aus den neuen Informationen zu ziehen. Es bleibt einfach “mehr hängen” als beim einfachen Lesen. Das eBook ist natürlich ein schöner Weg, weil die Kosten für den Druck wegfallen, du es einfach über deine Homepage verkaufen kannst und (wenn du willst) sogar selbst in Canva oder ähnlichen Programmen setzen kannst. Sozusagen der perfekte Einstieg für Buch-Newbies. Wie wäre es, wenn du jetzt noch als Extra dein digitales Workbook ausfüllbar machen kannst? Wir zeigen dir, wie das geht!
1. Onlinetool aufrufen, das PDF beschreibbar macht

Um die eBook-Version unseres Workbooks ausfüllbar zu machen, benutze ich das Onlinetool PDFescape.
Wie bei Onlinetools üblich, hat es den Vorteil, dass du nichts installieren musst.
Wähle dafür den roten Button “Free Online” (siehe Screenshot).
Wichtig: Wenn du das Tool kostenlos nutzt, kannst du maximal 10 MB hochladen. Ich gehe in solchen Fällen hin und teile meine PDF oder lade sie beispielsweise aus Canva in zwei Teilen herunter. Anschließend kannst du sie wieder zusammenfügen.
2. Die PDF deines Workbooks auswählen

Wähle jetzt aus, welche PDF-Datei bearbeitet werden soll. Ich wähle immer nur “Upload PDF” aus, weil bei mir alle Dateien auf dem Laptop liegen.
Wie gut die anderen Wege, PDFs hochzuladen, funktionieren, kann ich dir deshalb leider nicht sagen.
Wenn du deine PDF-Datei über einen anderen Weg hochgeladen hast, berichte doch gerne mal in den Kommentaren, wie gut es funktioniert hat!
3. Ausfüllbare Felder in dein Workbook einfügen
Jetzt siehst du im Browserfenster zum einen die Vorschau deines Workbooks, zum anderen verschiedene Funktionen in der Seitenleiste.
Ich möchte beispielsweise die Notizseiten in unserem Workbook “Testleser:innen finden” ausfüllbar machen.
Dafür gehe ich wie folgt vor (und du kannst es einfach nachmachen):
- Schritt 1: Ich klicke in der linken Sidebar auf “FormField”.
- Schritt 2: Es erscheint ein Hinweisfenster, in dem ich “Text” auswähle und “select” anklicke.

- Schritt 3: Jetzt kannst du mit einem einfachen Klick in das Feld einen Kasten erstellen. Es erscheint erst ein kleines grünes Feld, das kannst du aber an den Ecken ziehen bis es die passende Größe hat.

- Schritt 4: Über der PDF deines Workbooks (im unteren Screenshot habe ich es schwarz umrandet) kannst du die Schriftart und die Schriftgröße festlegen.
- Schritt 5: Daneben siehst du einen kleinen Schraubenschlüssel. Wenn du ihn anklickst, kannst die Felder noch formatieren. Sollen sie sichtbar sein oder nicht? Sollen sie mehrere Zeilen haben oder nur eine?
Hinweis: Sichtbar heißt nicht, dass du genau diesen grünen Kasten in deinem Workbook siehst. Vielmehr sieht dein ausfüllbarer Teil einfach etwas dunkler aus. Am besten probierst du “sichtbar” und “unsichtbar” einmal aus und schaust, was dir lieber ist. Ich mag die sichtbare Variante, weil sie deutlicher macht, dass die Leser:innen dort etwas eintragen können.

- Schritt 6: Über “Save and Download” kannst du dein ausfüllbares Workbook herunterladen.

4. Checkboxen und Buttons

Du kannst übrigens auch Checkboxen, Buttons und andere Formatierungen einfügen. Dafür kannst du bei Schritt 2 (im Hinweisfenster) einfach etwas anderes als “Text” auswählen.
5. Und so sieht dein ausfüllbares Workbook dann aus
Ich habe dir zwei PDFs angefügt, damit du dir das Ergebnis ansehen und selbst ausprobieren kannst. In einer PDF kannst du sehen, wie es leer aussieht (und selbst ausprobieren), in der anderen PDF habe ich Beispieltext mit Hilfe der vorher angelegten Felder angefügt.
In der linken Spalte kannst du dir meine leere Beispieldatei ansehen und herunterladen. Hier habe ich die Felder “sichtbar” eingestellt. Du siehst den Farbunterschied zwischen den beiden Boxen links und rechts.
In der rechten Spalte habe ich die Felder mit Beispieltext gefüllt. Die Formatierung ist nicht so perfekt, wie ich es bei einem Buch (das wir verkaufen) machen würde. Aber um das Prinzip zu verstehen, passt es. 🙂


Schreib uns, wenn du noch Fragen hast!
Wir sind natürlich gespannt, ob dir dieser Tipp geholfen hat! Erähl uns doch gerne deine Erfahrung in den Kommentaren: Gab es Probleme oder sah etwas anders aus? Wir helfen dir gerne, wenn du uns schreibst, worum es geht.
Und verrate uns doch gerne mal, ob du auch (wie wir) an einer Art Ratgeber schreibst oder weshalb du dein Buch ausfüllbar machen willst!
[…] Und hier zeigen wir dir, wie du eine PDF ausfüllbar machst. […]
[…] Wie du eine PDF ausfüllbar machst, erklären wir dir in diesem […]