In unserem Artikel „3 ½ Wege dein Buch zu veröffentlichen“ haben wir kurz und knapp erklärt, welche Möglichkeiten du hast, um dein Buch Realität werden zu lassen. Doch welcher Weg passt wirklich zu dir und deinen Fähigkeiten? In diesem Beitrag wollen wir dir dabei helfen, herauszufinden, welcher Veröffentlichungstyp du bist: Verlag & Agentur oder Selfpublishing?
Der Veröffentlichungstyp „Verlag & Agentur“
Vorweg muss gesagt werden: Ob du dein Buch in einem Verlag veröffentlichst, hängt leider nicht nur von dir, sondern auch von Lektor:innen, Marketer:innen und Verlagsstrategien ab. Anders gesagt: Du musst mit deinem Projekt ins Programm passen. Außerdem hast du viel Konkurrenz, denn Verlagsverträge sind heiß begehrt. Trotzdem wollen wir dir zeigen, für welche Autor:innen die Veröffentlichung im Verlag etwas ist.
Solltest du den Gedanken hegen, ein Fachbuch zu schreiben, stehen deine Chancen bei einem Verlag unterzukommen übrigens besser. Da Expert:innen oft rar sind – zumindest die, die auch schreiben können – sind Neuautor:innen gefragt und haben eher die Möglichkeit, ins direkte Gespräch mit dem Lektorat zu kommen.
Unsere #thinkaboutit Checkliste
Wenn du im Verlag veröffentlichen willst, solltest du die folgenden Aspekte beachten und dir vorab Gedanken dazu machen, was du für dich und dein Buch möchtest.
Der Veröffentlichungstyp „Verlag & Agentur“ …
- möchte sich aufs Schreiben konzentrieren
(wobei das vermutlich alle Autor:innen irgendwie wollen 😉 ), - interessiert sich nicht für Marketing bzw. will sich nicht tief einarbeiten,
- hat keine Sonderwünsche für sein Buchlayout und möchte nicht unbedingt in den Satz- und Druckprozess eingebunden werden.
- Er ist dazu bereit, die Erlöse mit dem Verlag zu teilen und ein Honorar zu bekommen. Schließlich geht der Verlag im Gegenzug ins Risiko und übernimmt sämtliche Kosten.
- Er möchte einfach gerne einen Verlag hinter sich haben und seinen Namen auf einem Cover mit Verlagslogo sehen.
Gut oder schlecht?
Was davon jetzt Vor- oder Nachteile sind, darfst du selbst entscheiden. Es gilt beim Bücher schreiben wie für viele andere Momente im Leben auch: Jeder Jeck ist anders.
Was ich dir einfach mitgeben will, ist: Überlege dir vorher, ob du überhaupt bei einem Verlag veröffentlichen möchtest. Du kannst dir den Bewerbungsprozess ersparen und deine Energie lieber in Selfpublishing-Know-How stecken, wenn du dir vorher darüber im Klaren bist.
Der Veröffentlichungstyp „Selfpublishing“
Selfpublishing wird im Deutschen gerne als Selbstverlag bezeichnet. Ein sehr treffender Begriff wie ich finde, denn er drückt genau aus, worum es geht: Du wirst zu deinem eigenen Verlag.
Das kann Energie und Nerven kosten, dir aber auch sehr viel kreativen Flow und Spaß bringen. Und am Ende gilt: Gelernt hast du auf jeden Fall was, auch wenn es mal nicht läuft – das wird nämlich hundertprozentig vorkommen!

Solltest du mal Hilfe brauchen, ist übrigens die Instagramm-Community Gold wert. Unter dem Hashtag #bookstagram findest du viele liebe Menschen, die dir bei Problemen sofort versuchen zu helfen!
Unsere #thinaboutit Checkliste
Wenn du wissen möchtest, ob Selfpublishing etwas für dich ist, denke über die folgenden Aspekte nach und hinterfrage, was dir wichtig ist.
Der Veröffentlichungstyp „Selfpublishing“ …
- will nicht nur das Buch schreiben, sondern auch sonst alle Fänden in der Hand haben,
- will sein Buch individuell gestalten und kein fertiges Layout benutzen.
Wobei das ebenfalls möglich ist. Selfpublishing heißt auch: Du kannst dein Buch fantasievoll gestalten, du musst es aber nicht! - Verdient alleine an den verkauften Exemplaren, muss dafür aber vorher auch die Kosten tragen.
- Muss sich, ob er will oder nicht, in das Thema Buchmarketing einarbeiten. Wie soll sich sein Werk sonst verkaufen?
Du bist nicht allein
Im ersten Moment klingt die Checkliste vielleicht erschreckend:
Ich soll die Kosten tragen? Wie hoch werden die denn? Und ich muss Buchmarketing betreiben? Heißt das, ich muss mich zeigen?
Aber im Deutsch heißt es Selbstverlag und nicht Alleinverlag. Es gibt viel Hilfe da draußen. Andere sind den Weg schon vor dir gegangen und viele von ihnen sprechen gerne darüber. Wir zum Beispiel. Sowohl Franziska als auch Laura haben schon Bücher im Selfpublishing veröffentlicht und berichten auf Book’n’Soul darüber. Auch die Fragen nach Kosten und Marketing werden wir im Laufe der Zeit hier beantworten. Abonniere doch zum Beispiel unseren Newsletter, wenn du die Antworten wissen möchtest!
Und jetzt?
Du musst für dich entscheiden, welcher Veröffentlichungstyp du bist. Natürlich musst du dir nicht schon vor dem Schreiben darüber im Klaren sein. Aber es kann dir unnötige Arbeit und Frustration ersparen, wenn du dir möglichst früh Gedanken dazu machst. Spätestens wenn das Manuskript fertig ist, solltest du dich für einen Weg entschieden haben.
Wenn du noch Fragen dazu hast oder dir etwas unklar ist, dann schreib uns in die Kommentare!
Photo by The Creative Exchange on Unsplash
Photo by Karsten Winegeart on Unsplash
[…] Du bist dir noch unsicher, ob Selfpublishing das richtige für dich ist? Finde hier heraus, welcher Veröffentlichungstyp du bist. […]