Ich spare mir die lange Einleitung, denn in diesem Artikel möchte ich dir einfach kurz und knackig vier Wege zeigen, wie du ein:e Grafikdesigner:in für dein Buchcover finden kannst!
Variante 1: Grafikdesigner:in auf Instagram finden
Auf Instagram kannst du beispielsweise Grafikdesigner:innen finden, indem du verschiedene Hashtags eingibst und recherchierst. Diese sind besonders beliebt: #grafikdesign #mediendesign #printdesign #buchdesign
Wichtig: Du musst aus der Sicht der Gestalter:in denken und nicht aus deinem Blickwinkel als Autor:in. Du wirst eher selten Mediendesigner:innen finden, wenn du #manuskriptfertig oder #buchwirdlangsam suchst – einfach, weil das keine Begriffe aus ihrer Bubble sind. Sie werden Hashtags benutzen, die den Fokus auf das Design und vielleicht sogar Kunst legen.
Du kannst auch gerne mal in die Liste der Menschen schauen, die ich abonniert habe: Dort findest du viele Grafikdesigner:innen und Künstler:innen. Ich bin als @just.a.creativegirl auf Insta unterwegs!
Variante 2: Frag andere Schreibende!
Alternativ kannst du andere Autorinnen und Autoren fragen, wer ihre Cover gestaltet hat.
Und bei diesem Tipp sehe ich schon das Augenrollen bei den Leser:innen. Aber es ist und bleibt einfach der beste Weg, um sich zu vernetzen. Und das sage ich als Introvertierte, der es auch nicht immer leicht fällt, das Gespräch zu suchen.
Der große Vorteil: Du erfährst einfach auch direkt, wie die Zusammenarbeit war. Wurden Termine eingehalten? War der erste Entwurf schon mega? All diese Fragen kannst du deinen Schreibkolleginnen und Kollegen stellen! So lässt sich schon vorab überlegen, mit welchen Mankos zu leben kannst und was ein No-Go für dich ist!
Frag aber besser nur Menschen, deren Buchcover dir auch wirklich gefallen. 😉
Variante 3: Im Impressum nachschauen
Du stehst noch am Anfang und hast keine AutorInnen-Community? Dann schau doch einfach mal in das Impressum mehrerer Selfpublishing-Bücher. Dort sind die Designer:innen des Covers und des Buchsatzes oft angegeben.
Du musst die Bücher auch nicht kaufen, um an die Information zu kommen: Das Impressum sieht man häufig schon in der Leseprobe. Achte nur selbstverständlich auch hier darauf, dass du Bücher wählst, die dir optisch tatsächlich gefallen!
Variante 4: Der Book’n’Soul Schreibstammtisch
Oder komm in unseren kostenlosen Schreibstammtisch, wo wir uns auch über solche Themen am Rande austauschen!