Bücher veröffentlichen – das ist der Traum vieler Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Wahlweise auch vom Schreiben leben. Aber was braucht es alles, um Bücher zu veröffentlichen und die Karriereleiter weiter hinaufzuklettern? Und wie viel Glück ist dabei nötig?
Zuerst einmal möchte ich dir zu dem Entschluss, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen gratulieren. Das ist eine wahnsinnig schöne Entscheidung.
Auf dem Weg zu deiner Veröffentlichung wirst du sicherlich einige Höhen, aber auch Tiefen erleben. Keine Sorge. Das ist total normal. Aber was braucht es, um erfolgreich zu werden?
Kurzer Disclaimer an dieser Stelle: Den Erfolg definierst du für dich selbst. Es muss nicht das Buch im Publikumsverlag sein. Es muss nicht vom Schreiben leben sein und es muss nicht der Bestseller sein. Die Erfolge anderer sind nicht deine.
Aber was braucht es nun, um dorthin zu kommen? Zum eigenen Erfolg?
Talent.
Stephen Kings berühmte Worte zum Thema Talent: »Talent ist billiger als Tafelsalz.«
Er hat doch irgendwie recht oder was denkst du? Denn du kannst so viel Talent haben, wie du willst, aber wenn du nicht die Arbeit und Zeit in dich und deine Kunst investierst, wirst du immer an derselben Stelle bleiben.
Auch mit Talent bleibt das Schreiben ein Handwerk, in dem man sich stetig verbessern kann.
Durchhaltevermögen.
Wie schon erwähnt: Manchmal ist der Weg zu deinem persönlichen Erfolg lang und voller Höhen und Tiefen. Besonders die erste Veröffentlichung benötigt manchmal etwas mehr Zeit, bis sie in greifbarer Nähe scheint – und je nachdem wie hoch du die Latte für deinen Erfolg hängst, kann das bedeuten, dass du einen langen Weg vor dir hast. Das erfordert einen langen Atem. Es gibt kaum Autor:innen, die keine Absage von Verlagen oder Agenturen bekommen haben. Auf deinem Weg wirst du ab und an auf Hindernisse stoßen und dein Durchhaltevermögen entscheidet, ob du es weiterschaffst.
Glück.
Wie viel Glück brauchst du nun also, um deinen persönlichen Erfolg zu erreichen? Eine Zahl haben wir von Book‘n‘Soul nicht. Fort Minor ist in seinem Song »Remember the name« überzeugt, dass es 10% Glück braucht (die anderen Komponenten zum Erfolg setzen sich wie folgt zusammen: 20% Skill, 15% Willenskraft, 5% Spaß an der Sache, 50% Schmerz). Ob sich das an Zahlen messen lässt, sei mal dahingestellt. Vielmehr ist die Frage, ob du zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein kannst – oder: Ob deine Geschichte mit der richtigen »Thematik« zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Tisch landet.
Wenn dich jetzt ein Gefühl von Hoffnungslosigkeit überkommt, dann verzage nicht. Ich bin überzeugt, dass jeder irgendwann genau solches Glück hat und dass jeder das auch teilweise selbst in der Hand hat. Natürlich fehlt immer das berühmte Quentchen Glück, aber hier sind ein paar Tipps, wie du deinem Glück einen kleinen Schubs in die richtige Richtung geben kannst:
Networking
Kontakte sind immer hilfreich, außerdem ist ein Austausch innerhalb der Branche vorteilhaft, so erfährst du schnell, welche Art von Romanen gerade im Trend liegen und von welchen Genres der Markt gerade eher übersättigt ist, denn ja, auch das ist ausschlaggebend.
Nicht aufgeben
Auch, wenn es anstrengende Momente gibt, in denen du aufgeben willst, tu es nicht! Vielleicht stehst du schon ganz nah vor der Tür.
Streue deine Chancen
Falls du selbst für dich noch keinen fixen Plan für deinen Roman hast, bleib offen für weitere Projekte. Vielleicht ist gerade nicht der passende Zeitpunkt für dein aktuelles Projekt (Trend und Marktübersättigung) und du wirst mehr Glück mit einer anderen Idee haben. Erlaube dir, dich in alle Richtungen zu entfalten und auszuprobieren.
Wie es in vielen Bereichen des Lebens ist, braucht man im Leben etwas Glück. Aber – und das ist das Schöne – man braucht nicht viel. Das meiste hast du tatsächlich selber in der Hand mit Fleiß und Durchhaltevermögen. Teile gern deine Gedanken dazu.
Photo by Quentin Rey on Unsplash